Soziales Engagement

Soziales Engagement

Dem Allgemeinwohl verpflichtet

Im Kleinen wie im Großen unterstützen wir das gesellschaftliche Leben in den Regionen, in denen wir tätig sind – und darüber hinaus. Wir engagieren uns sozial, sowohl lokal, national wie auch international.

Stuhlpatenschaft in der Elbphilharmonie

In Hamburg haben wir uns für die Förderung des musikalischen Nachwuchses der Hansestadt durch eine fünfjährige Stuhlpatenschaft in der Elbphilharmonie engagiert. Für das in Hamburg gesellschaftlich beliebte Pferderennen haben wir den Hamburger Renn-Club e.V. finanziell unterstützt, in dem Rechtsanwalt Claas Schmidt Mitglied ist.

In Köln engagiert sich Rechtsanwalt Leonhard Wehlage karnevalistisch in der Prinzen-Garde Köln 1906. Neben sozialen Aktivitäten leisten wir auch Pro Bono Arbeit, also juristische Arbeit ohne Berechnung, zum Beispiel für das Hilfswerk St. Martin – Helfen durch Teilen. Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz im Rhein-Sieg-Kreis mit lokalem Bezug zu unserem Standort in Köln.

Stuhlpatenschaft in der Elbphilharmonie

Stuhlpatenschaft in der Elbphilharmonie

Auch im Emsland unterstützen wir, wo Hilfe benötigt wird. So haben wir vom Standort in Lingen (Ems) aus zum Beispiel die Sportgemeinschaft Borkhorn e.V. in Löningen mit einer Spende unterstützt.

Viele weitere soziale Projekte sind bereits durch W & K Rechtsanwälte & Insolvenzverwalter unterstützt worden – von den Ärzten ohne Grenzen, der Aktion Mensch bis zum Hamburg Leuchtfeuer Hospiz.

Stuhlpatenschaft in der Elbphilharmonie

Hamburger Renn-Club e.V.

Hilfswerk St. Martin

Besonders am Herzen liegt Rechtsanwalt Dr. Michael Schreier die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, die sich für Bildung in Entwicklungsländern einsetzt. Zusammen mit dem Hotel Astra Maris aus Büsum soll noch im Jahr 2023 der Bau einer vollständig finanzierten Schulunterkunft in Namibia für 64 Kinder beginnen. Die Kinder schlafen derzeit im Freien auf dem Boden und ohne Schutz vor den Naturgefahren. Die Versorgung mit Mahlzeiten ist nicht sichergestellt. Mit dem Bau werden Schlafräume, Sanitäranlagen, eine Küche mit Speiseraum und Betreuerunterkünfte geschaffen, um das schulische und soziale Leben sowie eine Vollversorgung mit Lebensmitteln (4 ausgewogene Mahlzeiten am Tag) zu stärken.

Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

© Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP